Barrieren

Mauerfoto: Barrieren aus Rudow

Zum Bild:

Im süd-osten Berlins befindet sich der Grenzübergang Waltersdorfer Chaussee. Bauliche Barrieren im Verlauf der Straße verhindern ein gradliniges Hindurchfahren. Mit niedrigem Tempo können diese Barrieren nur schlangenförmig umfahren werden. Bereits zur DDR gehörende Grundstücke befinden sich inmitten der Grenzabfertigungsanlagen.

Fotografiert am:

25.3.1986

Ort:

Waltersdorfer Chaussee, Rudow

Geschichten zum Bild

Nach einem Tagesausflug mit meinem Bruder in den Spreewald mussten wir über den Grenzübergang Waltersdorfer Chaussee. Wir hatten nicht alles Geld von den 25,00 Mark ausgegeben, dass man ja bei der Einreise umtauschen musste. Ehrlich wie wir waren, fragten wir also die Grenzerin, ob es denn irgend so etwas wie eine Sammelbüchse für das Rote Kreuz gäbe, da wir noch Geld von unserem Zwangsumtausch (so wurde das ja allgemein genannt) übrig hätten. Anstatt uns einfach die Büchse hinzuhalten, die es auch tatsächlich gab, herrschte sie uns, dass das ein Mindestumtausch sei, da uns niemend zwingen würde, dass Geld umzutauschen.
Von Schönefeld bin ich oft in alle Welt geflogen. Ich weiß nicht mehr bis wann, aber man konnte zu Fuß über die Grenze. Auf der Ostseite konnte entweder weiter zu Fuß oder aber für DM 5,00(?) mit einem BArkas bis zum Flugplatz. Später war das nicht mehr möglich, da mußte man vom Funkturm mit einem Zubringer nach Schönefeld. Es ging auch über Friedrichstraße und dann mit der S-Bahn, das war aber ziemlich umständlich.
Als wir einmal die "Ostverwandschaft" besuchen wollten, hatte ich die Geldboerse meiner Mutter aus ihrer Tasche rausgenommen. So standen wir mitten im Grenzabschnitt ohne einen Pfennig Geld. Zurück kam man ja auch nicht wieder so schnell. Da die Gefahr bestand, dass West-Geld eingezogen wird, hatte ja auch kaum einer mehr al den Mindestumtausch dabei. So "schnorrten" wir bei allen anderen DDR- Bsuchern nach Geld die auch Mitleid hatten. Im Gegensatz zu den Grenzern. Als wir denen zwei Hände voll mit 1, 2 und 5 Pfennigstücken zum Umtauch gaben.... Zum Glück war es da noch mitte der 70er und da war es noch etwas günstiger in die DDR zu fahren.
Geschichte hinzufügen